Verbundpartner
TU Braunschweig
Institut für Mikrotechnik

TU Braunschweig – weltoffene Forschungsuniversität
Die exzellente Ausbildung hat an der TU Braunschweig eine lange Tradition. Das Institut für Mikrotechnik (IMT), 1991 gegründet und in der Fakultät Maschinenbau integriert, beschäftigt sich mit nahezu allen Bereichen der Entwicklung, Herstellung und Erforschung von innovativen, komplexen Mikrosystemen. Das erforderliche Basiswissen und die aus den zahlreichen Forschungsprojekten resultierenden Erkenntnisse geben wir in der universitären Lehre weiter. Seit 1998 bilden wir außerdem Mikrotechnolog*innen aus. Inzwischen haben 21 Auszubildende erfolgreich ihre Abschlussprüfung absolviert, 7 davon als Landessieger*innen, 2 als Bundessieger*innen.
Universität
4 Kurse
Online / Hybrid / Präsenz
> 240 Dozierende
> 20.000 Lernende
Braunschweig
1745
Fachgebiet
Unsere Forschungsthemen sind sehr vielfältig und interdisziplinär. Aktuelle Forschungsarbeiten sind in den Bereichen Messtechnik, Pharmaverfahrenstechnik, Medizintechnik, chemische Verfahrenstechnik sowie Luft- und Raumfahrttechnik angesiedelt. Das IMT arbeitet dabei mit zahlreichen nationalen und internationalen Partner*innen aus Forschung und Entwicklung zusammen.





Standort
Am Standort Braunschweig verfügt das IMT über einen 300 qm großen Reinraum mit dazugehörigen Laborräumen und moderner Ausstattung. Diese umfasst neben den typischen Anlagen zur Lithographie-basierten Mikrofertigung auch eine Anlage zur Strukturierung mittels Femtosekunden-Laserstrahlen. Unsere Ausstattung bietet eine optimale Basis für die Erforschung mikrotechnologischer Prozesse und zur Entwicklung von Mikrosystemen.
