Verbundpartner
IVAM Fachverband für Mikrotechnik
Der IVAM Fachverband für Mikrotechnik ist ein internationales B2B-Netzwerk aus Unternehmen und Forschungseinrichtungen mit den Themenschwerpunkten Mikro- und Nanotechnologie sowie verwandter Schlüsseltechnologien wie MEMS, neue Materialien, Mikrooptik und Photonik, Sensorik und Messtechnik, gedruckte und organische Elektronik. Seit seiner Gründung im Jahr 1995 verfolgt IVAM das Ziel, Innovationen voranzutreiben, den Wissensaustausch zu fördern und die Marktfähigkeit neuer Technologien zu unterstützen. Dabei agiert IVAM als Schnittstelle zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Politik und unterstützt seine mehr als 200 Mitglieder bei der Erschließung neuer Märkte sowie der strategischen Positionierung im internationalen Wettbewerb.
Fachgebiet
IVAM bietet seinen Mitgliedern umfangreiche Dienstleistungen zur Stärkung ihrer Marktpräsenz und Innovationskraft. Dazu gehören: Netzwerkbildung & Kooperationen: IVAM vernetzt Unternehmen und Forschungseinrichtungen und fördert strategische Partnerschaften sowie gemeinsame Innovationsprojekte. Technologiemarketing & Sichtbarkeit: Durch gezielte Kommunikations- und Marketingmaßnahmen unterstützt IVAM seine Mitglieder dabei, ihre Technologien und Produkte international bekannt zu machen. Marktzugang & Internationalisierung: IVAM erleichtert den Eintritt in neue Märkte durch Messeauftritte, Delegationsreisen und gezielte Marktanalysen. Wissenstransfer & Weiterbildung: Durch Fachveranstaltungen, Seminare und Schulungen vermittelt IVAM seinen Mitgliedern aktuelles Wissen zu relevanten technologischen und wirtschaftlichen Entwicklungen.



Standort
IVAM hat seinen Hauptsitz in Dortmund, einer Stadt, die in den letzten Jahrzehnten einen bemerkenswerten Strukturwandel durchlaufen hat. Einst geprägt durch die Montanindustrie, insbesondere den Kohlebergbau und die Stahlproduktion, hat sich Dortmund zu einem bedeutenden Standort für Hochtechnologien und Zukunftsbranchen entwickelt. Durch gezielte Investitionen in Wissenschaft und Forschung sowie den Aufbau von Technologiezentren ist die Stadt heute ein wichtiges Zentrum für Mikrotechnik, Sensorik und digitale Innovationen. Zahlreiche Unternehmen und Forschungseinrichtungen haben sich in der Region angesiedelt und machen Dortmund zu einem der führenden Technologiehubs Deutschlands. IVAM ist in diesem Umfeld ein zentraler Akteur, der den Wissenstransfer und die Vernetzung zwischen Wirtschaft und Wissenschaft aktiv fördert.