Verbundpartner
microTEC Südwest e.V.

microTEC Südwest ist das Kompetenz- und Kooperationsnetzwerk für intelligente Mikrosystemtechniklösungen für Europa und der Ansprechpartner für Mikrosystemtechnik in Baden-Württemberg. Unser Netzwerk vereint Industrie, Wissenschaft und Dienstleistung, mit einer klaren Mission: Wir stärken die Mikrosystemtechnik regional, überregional und international, indem wir Menschen und Organisationen verbinden.
Mit drei klaren Schwerpunkten fördern wir Innovation und Wertschöpfung:
Kooperationen als Innovationsmotor
Wir vernetzen Unternehmen, Hochschulen, Forschungseinrichtungen und deren Expertinnen und Experten. Gemeinsam schaffen wir Synergien, fördern den gezielten Austausch von Wissen und beschleunigen die Entwicklung neuer Lösungen.Plattform für gemeinsame Erfolge
Wir unterstützen unsere Mitglieder aktiv bei der Suche nach freien Kapazitäten, vermitteln Expertise und ermöglichen den Zugang zu spezialisierter Infrastruktur. So bündeln wir Ressourcen und bringen Projekte effizient voran.Talente sichern und stärken
Die Gewinnung, Qualifizierung und langfristige Bindung von Fachkräften ist für uns ein zentrales Anliegen.
Fachgebiet
microTEC Südwest ist durch sein umfassendes Netzwerk ein wichtiges Bindeglied zwischen Schulen, Hochschulen, Betrieben, Forschungseinrichtungen und der Industrie. Thematisch liegt der Fokus auf Anwendungen im Bereich Smart Health und Smart Production. Im Projekt skills4chips sehen wir unsere Rolle in der Erfassung der Bedarfe an Aus- und Weiterbildung aus dem Kreis unserer Mitglieder und einem intensiven Berufe- und Branchenmarketing, um die Hightech-Berufe sichtbar zu machen. Dabei setzen wir auf etablierte Veranstaltungsformate wie „Young Talents meet Industry“, bestehende Kooperationen wie der Landesinitiative Frauen in MINT-Berufen sowie neue Sichtbarkeit durch unsere Ausstellung bei den Science Days, Deutschlands größtem Wissenschafts- und MINT-Festival.



Standort
Freiburg liegt im Dreiländereck Deutschland-Frankreich-Schweiz in einer der wirtschaftsstärksten Regionen Europas. Die Wirtschaftsstruktur ist geprägt durch einen starken Mittelstand mit zahlreichen familiengeführten Weltmarktführern und Hidden Champions und einem starken Dienstleistungssektor. Zukunftsträchtige Wachstumsbranchen (Mikrosystemtechnik, Medizintechnik, die pharmazeutische Industrie v.a. in der Schweiz sowie Automotive), zahlreiche Forschungs- und Bildungseinrichtungen sowie technologieorientierte und innovative Unternehmen zeichnen die Dreiländer-Region aus.
