Moderne Mobilität, smarte Kommunikation und verschiedenste elektronische Geräte und Systeme – wir nutzen täglich viele Produkte der Halbleitertechnik/Mikroelektronik.
Dieses Einführungsseminar bietet die Möglichkeit Prozesstechnologien von Halbleiter- und mikroelektronischen Bauteilen sowie deren Funktionen und Anwendungen kennenzulernen und gibt einen Überblick über die technischen Rahmenbedingungen der Chipfertigung.
Weiterhin werden die Digitaltechnik, Elektronik und integrierte Schaltungen, sowie deren historische Entwicklung, gesellschaftliche und wirtschaftliche Bedeutung thematisiert.
Der Kurs beinhaltet die Grundlagen der Halbleiter- und Mikro- bzw. Nanotechnologie und bietet sowohl einen Einblick in die Größenordnung der Mikrotechnologie, als auch in die physikalischen Eigenschaften und Funktionen von Halbleitern.
Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch und die Beantwortung Ihrer Fragen durch die Dozent*innen und anderen Teilnehmer*innen.
Der Kurs beinhaltet die Grundlagen der Halbleiter- und Mikro- bzw. Nanotechnologie.
Teilnehmer*innen des Kurses bekommen sowohl einen Einblick in die Größenordnung der Mikrotechnologie, als auch in die physikalischen Eigenschaften und Funktionen von Halbleitern.
Als grundlegende Bauelemente integrierter Schaltungen wird der Aufbau und die Funktion der Halbleiter-Diode und des MOSFET behandelt.
Anhand begleitender Praxis können die Teilnehmer*innen durch Simulationen, Beobachtungen, Messungen und Anfertigung eines Transistors im Reinraum ein tieferes Verständnis für die Halbleitertechnologie entwickeln.