In diesem Kurs erlangen die Teilnehmenden das notwendige Wissen, um als ESD-Auditor tätig zu werden. Sie lernen, elektrostatische Risiken zu bewerten, ESD-Schutzmaßnahmen gemäß internationalen Standards zu prüfen und ESD-sichere Arbeitsumgebungen zu auditieren. Der Kurs vermittelt praxisnahes Fachwissen zur Planung, Durchführung und Dokumentation von ESD-Audits sowie zur Identifizierung und Behebung von Schwachstellen in ESD-Schutzsystemen. Ideal für Fachkräfte aus den Bereichen Qualitätssicherung, Produktion und Elektronik, die Verantwortung für den ESD-Schutz übernehmen.
Praktische Durchführung eines ESD-Audits
auf Anfrage
Das Regionale Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ) ist als Anstalt öffentlichen Rechts eines der größten Berufsbildungszentren des Landes. Der Fachbereich MNT ist überregionaler Kooperationspartner in der Berufsaus-, Fort- und Weiterbildung und unternehmensinternen Personalentwicklung. Maßgebliche institutionelle Einrichtung der Aufstiegsfortbildung für Mikrotechnolog*innen ist die integrierte Staatliche Technikerschule für MNT mit dem Abschluss Bachelor Professional. Im Sinne des Projektziels der Durchgängigkeit und Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung entwickelt der Fachbereich ein hochwertiges und vielfältiges Masterprogramm aufbauend auf den bisherigen Bachelor- und Techniker*innenabschlüssen (Master/ Master Professional) mit verschiedenen Partner*innen.
Die Erprobung dieses Kurses wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Projekts skills4chips gefördert. Dadurch entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Im Gegenzug verpflichten Sie sich, an der Evaluation des Kurses teilzunehmen.
Benötigtes Arbeitsmaterial wird vor Ort gestellt.
Oliver Knebusch: knebusch.oliver@RBZ-Steinburg.de