Der Kurs vermittelt die Herstellung von Mikrosystemen aus Polymeren und Glas.
Der Kurs bietet Ihnen umfangreiche Einblicke in die Materialeigenschaften und den sicheren Umgang mit den Chemikalien, die bei der Verarbeitung von Polymeren und Glas zum Einsatz kommen. Sie werden den gesamten Bondprozess erlernen, angefangen bei der Vorbereitung der Oberflächen bis hin zur finalen Verschmelzung der Materialien.
Nachdem Sie Ihr eigenes Mikrofluidik-System erfolgreich gefertigt haben, erhalten Sie die Gelegenheit, es unter einem hochpräzisen 3D-Mikroskop zu untersuchen und zu vermessen. Tauchen Sie ein in die faszinierende Welt der Mikrostrukturierung und erkunden Sie die feinen Details Ihrer selbst hergestellten Systeme.Die Forschungsschwerpunkte am IMT reichen von numerischen Simulationsverfahren über materialwissenschaftliche Basisuntersuchungen bis hin zur Entwicklung und Fertigung komplexer Mikrosysteme. Die Fragestellungen für die Mikrosystemtechnik kommen dabei typischerweise aus der interdisziplinären Forschung auf Feldern der Mechatronik, Verfahrenstechnik und der Lebenswissenschaften.
keine
Die Erprobung dieses Kurses wird durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt im Rahmen des Projekts skills4chips gefördert. Dadurch entstehen für Sie keine Teilnahmegebühren. Im Gegenzug verpflichten Sie sich, an der Evaluation des Kurses teilzunehmen.