Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie: Wet Chemical Processes – Nasschemische Ätz- und Reinigungsprozesse

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*in

Das regionale Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ) lädt ein zu der digitalen  Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie. Die Veranstaltung wird regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr stattfinden und soll Einblicke in verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien geben.

   
07. –
07. Okt., 2025
0,00 
Inhalte & Beschreibung​

Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie“ beleuchtet Teil 31 wie sich Siliziumchips präzise strukturieren und reinigen lassen.
Dieses Spotlight vermittelt praxisnahes Fachwissen zu zentralen nasschemischen Prozessen der Halbleiterfertigung:

Referent Dr. Gerfried Zwicker, ehemaliger Leiter der CMP-Arbeitsgruppe am Fraunhofer ISIT und Consultant für Siliziumtechnologie wird am 07. Oktober.2025 von 9 bis 11 Uhr dieses Webinar leiten.

Sie erhalten vertiefende Einblicke in folgende Themen:
  • Die wichtigsten nasschemischen Ätzprozesse in der Siliziumtechnologie
  • Anwendungen dieser Verfahren für die Reinigung in der Silizium-Chipfertigung
  • Methoden der nasschemischen Photolackentfernung
  • Die verschiedenen Anlagen, in denen diese Fertigungsprozesse durchgeführt werden
  • Praxisnahe Einblicke, um Ihr Fachwissen direkt anzuwenden
Die Veranstaltungsreihe richtet sich an Interessierte aus der Hightech-Branche und Fachleute aus den Bereichen Business Development, Forschung & Entwicklung, Geschäftsführung, Projekt- und Produktentwicklung sowie Technologie.
Das RBZ des Kreises Steinburg AöR (RBZ) ist als Anstalt öffentlichen Rechts eines der größten Aus- und Fortbildungszentren des Landes. Der Fachbereich Mikro- und Nanotechnologien ist überregionaler Kooperationspartner in der berufsbegleitenden Aus-, Fort- und Weiterbildung und der unternehmensinternen Personalentwicklung. Freuen Sie sich auf Dr. Gerfried Zwicker, ehemaliger Leiter der CMP-Arbeitsgruppe am Fraunhofer ISIT in Itzehoe und seit 2019 freiberuflicher Consultant für Siliziumtechnologie und CMP.
Der 30. Termin der Veranstaltungsreihe „Spotlights der Mikro- und Nanotechnologien“ mit dem Schwerpunkt „Zukunftsfähige Beschichtungstechnologien für die Brennstoffzellen-Produktion“ findet am 09. September 2025 von 9 bis 11 Uhr als Online-Event via Zoom statt.

Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich, um Ihren Platz zu sichern.

Referent:

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner