Technologien und Prozesse der Aufbau- und Verbindungstechnik I (Elektronische Bauelemente und Baugruppen)

Dieser Kurs richtet sich an Anfänger*in
Eine Überbetriebliche Ausbildung der ÜÜBS (Überregionale Überbetriebliche Ausbildung) der Microtec Academy für Auszubildende Mikrotechnolog*innen gefördert durch das Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Als Veranstalter der Microtec Academy lädt Sie der Fachbereich Mikro- und Nanotechnologien des RBZ Steinburg AöR ganz herzlich ein.
17. –
21. Nov., 2025
kostenfrei
Eine Überbetriebliche Ausbildung der ÜÜBS (Überregionale Überbetriebliche Ausbildung) der Microtec Academy für Auszubildende Mikrotechnolog*innen gefördert durch das Ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR). Als Veranstalter der Microtec Academy lädt Sie der Fachbereich Mikro- und Nanotechnologien des RBZ Steinburg AöR ganz herzlich ein.
Inhalte & Beschreibung​

Die fünftägige Überbetriebliche Ausbildung in Theorie und Praxis zu diesem spannenden Themenbereich richtet sich speziell an Auszubildende der Mikrotechnologien, sowie artverwandter Berufe/Technologien.

In der 5-tägigen Überbetriebliche Ausbildung möchten wir Sie mit den
Technologien und Prozesse der Aufbau- und Verbindungstechnik vertraut machen.

Folgende Themen stehen im Fokus:

  • Vermittlung von Fachwissen zu den Bauelementen und der gesamten Prozesskette der elektronischen Baugruppenfertigung
  • Einführung in das Handlöten mit wertvollen Tipps und Tricks
  • Erarbeitung eines Lötprofiles
  • Bearbeitung einer elektronischen Baugruppe mit anschließenden Qualitätsprüfungen
  • u.v.m.
  • Vermittlung von Fachwissen zu den Bauelementen und der gesamten Prozesskette der elektronischen Baugruppenfertigung
  • Einführung in das Handlöten mit wertvollen Tipps und Tricks
  • Erarbeitung eines Lötprofiles
  • Bearbeitung einer elektronischen Baugruppe mit anschließenden Qualitätsprüfungen
  • u.v.m.
Die Überbetriebliche Ausbildung richtet sich an Auszubildende der Mikrotechnologien und artverwandter Berufe/Technologien.
RBZ Logo
Regionales Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg Fachbereich Mikro- und Nanotechnologien

Das Regionale Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg (RBZ) ist als Anstalt öffentlichen Rechts eines der größten Berufsbildungszentren des Landes. Der Fachbereich MNT ist überregionaler Kooperationspartner in der Berufsaus-, Fort- und Weiterbildung und unternehmensinternen Personalentwicklung. Maßgebliche institutionelle Einrichtung der Aufstiegsfortbildung für Mikrotechnolog*innen ist die integrierte Staatliche Technikerschule für MNT mit dem Abschluss Bachelor Professional. Im Sinne des Projektziels der Durchgängigkeit und Gleichwertigkeit beruflicher und akademischer Bildung entwickelt der Fachbereich ein hochwertiges und vielfältiges Masterprogramm aufbauend auf den bisherigen Bachelor- und Techniker*innenabschlüssen (Master/Master Professional) mit verschiedenen Partner*innen.

Termine und Dauer der Qualifizierung:

Montag, 17. November 2o25, 8:00 – 15:00 Uhr

Dienstag, 18. November 2025, 8:00 – 15:00 Uhr

Mittwoch, 19. November 2025, 8:00 – 15:00 Uhr

Donnerstag, 20. November 2025, 8:00 – 15:00 Uhr

Freitag, 21. November 2025, 8:00 – 15:00 Uhr

Anmeldeschluss ist Montag, der 10. November 2025. 

 

Teilnehmer*innenanzahl

Der Kurs ist auf maximal 12 Teilnehmer*innen begrenzt.

 

Seminarort 

Außenstelle des Fachbereich Mikro- und Nanotechnologie des RBZ Steinburg AöR an der Wirtschaftsakademie Schleswig-Holstein Langer Peter 27B 25524 Itzehoe

 

Organisation und Durchführung 

Fachbereich Mikro- und Nanotechnologien RBZ des Kreises Steinburg AöR, Juliengardeweg 9 25524 Itzehoe

 

Dozenten 

Korbinian Goerge und Thore Kock (Technologisch/Wissenschaftliche Mitarbeiter des Fachbereichs Mikro- und Nanotechnologien, RBZ Steinburg AöR)

 

Anmeldung und Kosten 

Dank der Förderung durch das Bundesministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) entstehen Ihnen keine Teilnahmegebühren. Es entstehen Ihnen Reisekosten für Anfahrt und Unterbringung (32€/Nacht). (Sollte bei Ihnen daran die Anmeldung „scheitern“, senden Sie bitte eine kleine Emailanfrage, dann sehen wir gemeinsam, wie wir diese finanzielle „Hürde“ überwinden können.)

 

Weitere Information und Beratung 

kock.thore@rbz-steinburg.de
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner