Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich, um Ihren Platz zu sichern.
In Zusammenarbeit mit dem Regionalen Berufsbildungszentrum des Kreises Steinburg, lädt IVAM ein zu der digitalen Veranstaltungsreihe Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie. Die Veranstaltung wird regelmäßig jeden ersten Dienstag des Monats von 9 bis 11 Uhr stattfinden und soll Einblicke in verschiedene Themen und Aspekte der Mikro- und Nanotechnologien geben.
Im Rahmen der digitalen Veranstaltungsreihe „Spotlights der Mikro- und Nanotechnologie“ beleuchtet Teil 30 innovative Verfahren zur Herstellung von Bipolarplatten – einem Schlüsselelement in Brennstoffzellen.
Dr. Teja Roch vom Fraunhofer IWS präsentiert das Projekt H2GO, das einen deutlichen Effizienz- und Kostenschub in der Produktion ermöglichen soll. Im Zentrum steht ein neu entwickelter Beschichtungsprozess, bei dem ein kontinuierlich laufendes Metallband behandelt wird – im Gegensatz zur herkömmlichen Einzelplattenbearbeitung.
Technologien im Einsatz:
Plasmavorbehandlung
Metall- und Kohlenstoffbeschichtung
KI-gestützte Prozessüberwachung
Ziel ist eine industriell skalierbare Lösung, die den Weg für eine wirtschaftliche Serienfertigung von Brennstoffzellenkomponenten ebnet.
Die Veranstaltung richtet sich an Fach- und Führungskräfte aus:
Forschung & Entwicklung
Business Development
Produkt- und Projektmanagement
Technologieumfeld der Hightech-Industrie
Die Teilnahme ist kostenfrei, eine vorherige Anmeldung ist jedoch erforderlich, um Ihren Platz zu sichern.