SKILLS4CHIPS

Micro­tec Aca­demy
Bildungs­initiative für die
Mikro­elektro­nik der Zuk­unft

skills4chips ist ein bundesweites Leitprojekt, das vom Bundes­ministerium für Forschung, Technologie und Raumfahrt (BMFTR) gefördert wird. Ziel des Projekts ist es, durch maß­geschneiderte Aus- und Weiter­bildungs­möglich­keiten Fachkräfte für die Mikroelektronik- und Mikro­systemtechnik­branche auszubilden und den wachsenden Bedarf der deutschen Chip­industrie zu decken.

START VON SKILLS4CHIPS

Microtec Academy bildet die Fachkräfte der Zukunft in der Mikroelektronik aus

Am 01.11.2024 fiel der Startschuss für „skills4chips“, ein wegweisendes Projekt zur Fachkräftesicherung im Bereich Mikroelektronik. Mit der Schaffung der Microtec Academy reagiert das Projekt auf die steigende Nachfrage nach qualifizierten Fachkräften, die zur Erhöhung der Halbleiterproduktion in Europa beitragen.

Die Microtec Academy wird als nationale Bildungsakademie aufgebaut, die Weiterbildungsmöglichkeiten für alle Qualifikationsstufen bietet – von Quereinsteigern bis zu erfahrenen Fachkräften und Führungskräften.

STÄRKUNG DER MIKROELEKTRONIK

Warum "skills4chips" wichtig ist

Mehr Chips „made in Europe“: Die Europäische Union hat das Ziel, den Anteil der in Europa produzierten Halbleiter bis 2030 von 10% auf 20% zu steigern. Dieses Ziel wird durch das Europäische Chip-Gesetz unterstützt, das eine intensivere Förderung der regionalen Halbleiterproduktion vorsieht.

Um diese Fertigungskapazitäten auszubauen, braucht es gut ausgebildete Fachkräfte – und genau hier setzt das Projekt skills4chips an. Das BMFTR stellt für das Projekt ein Fördervolumen von 12 Millionen Euro über vier Jahre bereit, um die Fachkräftebasis in der Mikroelektronik und Mikrosystemtechnik zu stärken.

EIN STARKES VERBUNDTEAM

Gemeinsam die Zukunft der Halbleiter­industrie gestalten

Das Verbundteam von skills4chips, koordiniert vom Ferdinand-Braun-Institut (FBH), bringt langjährige Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung im Hochtechnologiebereich mit.

Ergebnisse aus den BMBF- bzw. BMFTR-geförderten Projekten BM = x³ und Mikroelektronik-Akademie fließen ein, um bewährte Initiativen fortzuführen und mit neuen Angeboten wie Teilqualifizierungen und speziellen Kursen für Quereinsteiger*innen zu erweitern.

Unsere Verbundpartner

Unsere Kooperationspartner

Ziele von skills4chips

Steigerung der Fachkräfte­ausbildung

Maßgeschneiderte Aus- und Weiterbildungsangebote für alle Karrierestufen durch die Microtec Academy.

Vernetzung von Bildung und Industrie

Bildungsträger, Hochschulen und Unternehmen arbeiten gemeinsam, um bedarfsgerechte Programme zu entwickeln.

Digitale Innovationen

Einführung neuer digitaler Lernformate wie virtuelle Technologielabore für orts- und zeitunabhängiges Lernen.

Berufliche Weiter­entwicklung

Förderung von Quereinsteiger*innen sowie der Qualifizierung von Lehrkräften und Aus-bildungsverantwortlichen.

Prof. Dr.-Ing. Patrick Scheele, Wissenschaftlicher Geschäftsführer des Ferdinand-Braun-Instituts (FBH) über die Microtec Academy:

„Unser Ziel ist es, den Mikroelektronik-Standort Deutschland nachhaltig zu stärken. Die Microtec Academy schafft ein einzigartiges Netzwerk, das alle relevanten Player zusammenbringt: Bildungsträger, Berufs- und Hochschulen, Forschung und Industrie. Dadurch können wir passgenaue, zum Teil überregionale Angebote an allen Stellen der Bildungskette bündeln und zugleich neue Qualifizierungswege erschließen. So gewinnen wir die dringend benötigten Fachkräfte mit einem bundesweit abgestimmten Vorgehen, zum Nutzen der Menschen und der Branche.“

Konferenz „Fachkräfte für die Mikroelektronik“ in 2026

Am 03./04.03.2026 wird die Microtec Academy die Konferenz „Fachkräfte für die Mikroelektronik“ in Dortmund (DASA Arbeitswelt Ausstellung) ausrichten. Dort werden wichtige Inhalte und Aktivitäten der Akademie vorgestellt und Impulse für die Fachkräftesicherung und zukünftige Entwicklungen in der Mikroelektronikbranche gegeben. Weitere Informationen zur Veranstaltung finden Sie demnächst hier. Um keine Informationen zu verpassen, melden Sie sich für den Newsletter an.

Bleiben Sie immer informiert – Abonnieren Sie unseren Newsletter!

Erhalten Sie regelmäßig spannende Updates zu neuen Kursen, Fortbildungsmöglichkeiten, Veranstaltungen und aktuellen Trends in der Mikroelektronik und -systemtechnik. Abonnieren Sie unseren Newsletter und verpassen Sie keine wichtigen Informationen mehr.

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner