Verbundpartner
Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg (Stabstelle Mikrotechnologie & Lehrstuhl für Berufspädagogik)

Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg verfolgt das Ziel, Bildung und Wissenschaft durch exzellente Lehre und Forschung voranzubringen. In der Tradition ihres Namensgebers steht sie für wissenschaftliche Methodik, Innovationsgeist und gesellschaftliche Verantwortung – heute und für kommende Generationen.
Als profilierte Universität mit klarer Ausrichtung konzentrieren wir uns auf die Ingenieur- und Naturwissenschaften sowie die Medizin. Ergänzend leisten Wirtschafts-, Sozial- und Geisteswissenschaften einen unverzichtbaren Beitrag zur Gestaltung einer modernen Wissensgesellschaft.
Mit einem starken Fokus auf Internationalisierung versteht sich die Universität zudem als Brücke zwischen West- und Osteuropa und engagiert sich aktiv für den interkulturellen Austausch in Forschung und Lehre.
Fachgebiet
Die Universität Magdeburg stärkt ihre Ausbildungskompetenz im Bereich der Halbleitertechnologien durch ein wachsendes Studien- und Weiterbildungsangebot. Aufbauend auf der erneuerten Ausbildung in der Mikrotechnologie und neuen Masterstudiengängen wie Advanced Semiconductor Nanotechnology, Computational Methods in Engineering und AI Engineering sind ein Bachelorstudiengang, eine Graduate School sowie berufsbegleitende Angebote in Vorbereitung.
Mehr anzeigen
Ziel ist es, nationale und internationale Fachkräfte für die Chipindustrie auszubilden, den wissenschaftlichen Nachwuchs zu fördern und die Zusammenarbeit mit Partnern aus Wissenschaft, Wirtschaft und Politik weiter auszubauen. Dazu gehören unter anderem gemeinsame Stiftungsprofessuren und ein belastbares Kooperationsnetzwerk.
Als zentrale Infrastruktur steht ein moderner Reinraum nicht nur der Universität, sondern auch externen Partnern für Forschung und Lehre offen. Mikrotechnologie und Chipproduktion sind zentrale Zukunftsfelder – etwa für Künstliche Intelligenz, Robotik und Medizintechnik. Die Universität Magdeburg trägt dazu bei, die technologische Souveränität Deutschlands zu stärken.




Standort
Die Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg ist eine öffentliche Universität in Sachsen-Anhalt. Sie entstand 1993 in Magdeburg durch die Zusammenlegung von Hochschuleinrichtungen, welche in den 1950er-Jahren gegründet worden waren. Benannt ist die Universität nach dem Magdeburger Erfinder, Politiker und Physiker Otto von Guericke.
